Deutsche Umweltberatung GmbH & Co. KG – Was macht der Verantwortliche?
Während für die Anleger der Deutschen Umweltberatung GmbH & Co. KG die Sonne untergeht, erstrahlt der Verantwortliche im neuen Glanz wie Phönix aus der Asche:
Die Kanzlei wird von Dr. Thomas Schulte alleine betrieben mit dem Fokus auf Reputationsrecht und Kapitalanlagenrecht für Unternehmen. Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Thomas Schulte wurde 1995 gegründet. Durch Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB, die später dazukam, entstand eine größere Verbraucher- und Anlegerschutzkanzlei. Viele Fachbeiträge, TV und Radio Beiträge entstanden, im Laufe der Jahre. Diese Beiträge finden Sie in der Bibliothek.
Während für die Anleger der Deutschen Umweltberatung GmbH & Co. KG die Sonne untergeht, erstrahlt der Verantwortliche im neuen Glanz wie Phönix aus der Asche:
Was muss der Bankberater beachten, um richtig zu informieren? Die eingeführte Dokumentationspflicht nach der Finanzkrise 2008 durch die Mifid-Richtlinie der Europäischen Union für Beratungsgespräche soll
Seit Ende 2012 muss bei Banken ein sogenanntes „Beschwerderegister“ geführt werden, in denen Beschwerden von Bankkunden aufgenommen und gesammelt werden. In regelmäßigen Abständen müssen die
Es ist Alltag bei Immobilienkrediten in Deutschland: Meist sind Zinsbindungen von 10 Jahren die Regel. Wenn aus irgendeinem Grund seitens des Darlehensnehmers das Bedürfnis besteht,
Der Artikel wurde aus internen Gründen vorerst gesperrt. Es besteht ein positiver Dialog.
Rechtspflegerin sieht sich einer Kaskade von Ablehnungsanträgen ausgesetzt – Von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt in Berlin – Dresden, 13.05.2014 – Die lang erwartete Gläubigerversammlung der
Besser dran mit Fremdwährungsdarlehen? – Risikofaktoren, schwankende Wechselkurse, unsichere Renditeentwicklung – rechtlicher Diskussionsbeitrag von Privatdozent Dr. jur. habli. Erik Kraatz
Durchsetzung von Rückabwicklungs- und Schadensersatzansprüchen: Möglichkeiten für geschädigte Immobilienkäufer werden vielfältiger.
Insolvenz und Gefahren: In Krisenzeiten leiden viele Unternehmen und erholen sich oftmals nicht, dann versucht der Inhaber meist, zu retten, was nicht mehr zu retten
In einer neuen Entscheidung hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) wieder einmal mit der Frage beschäftigt, wann denn bei Kapitalanlage-Immobilien ein Kaufpreis „sittenwidrig“ überhöht ist (BGH,
Der sogenannte „Widerrufs-Joker“ ist gerade Mode bei Anlegeranwälten. Viele Widerrufsbelehrungen in älteren Darlehensverträgen von Banken sind falsch. Das ist Fakt. Die Folge ist, dass teilweise
Sechzig Verhandlungstage hat es gedauert, bis ein 51-jähriger Angeklagter wegen banden- und gewerbsmäßigen Betruges in 18 Fällen mit sieben Jahren und neun Monaten zu einer