Strafbefehl oder Anklage: Ein Anwalt hilft Ihnen, sich zu wehren
Ein Strafbefehl nach § 407 StPO oder eine Anklage sind schwerwiegende Dokumente, die nicht unbeachtet bleiben dürfen. Auch wenn die Staatsanwaltschaft auf Grundlage von Beweismitteln eine Anklage erhebt, können die Folgen für den Beschuldigten gravierend sein. Ein Strafbefehl kann ohne Hauptverhandlung erlassen werden, was den Beschuldigten in der Regel vor vollendete Tatsachen stellt. Hier ist es entscheidend, schnell und gezielt zu handeln, um entweder eine Einstellung des Verfahrens zu erwirken oder den Strafbefehl in seinem Umfang zu mildern. Ein Anwalt kann im Falle eines Strafbefehls gegen diesen mit einem Einspruch vorgehen, um so eine gerichtliche Überprüfung zu erreichen.
Wirtschaftsstrafrecht: Strafverteidigung im geschäftlichen Umfeld
Besonders im Wirtschaftsstrafrecht sind die Herausforderungen und die Komplexität enorm. Die Schwere der Vorwürfe reicht hier von Betrug über Untreue hin zu Insolvenzverschleppung, was nach § 283 StGB mit Freiheitsstrafen und erheblichen Bußgeldern geahndet werden kann. In Fällen wie dem § 263 StGB (Betrug) oder § 266 StGB (Untreue) kann die strafrechtliche Verfolgung nicht nur das Unternehmen, sondern auch das persönliche Vermögen des Beschuldigten gefährden. In solchen Fällen ist die Unterstützung eines Anwalts unerlässlich, der sowohl die rechtlichen als auch die geschäftlichen Implikationen im Blick behält und eine adäquate Verteidigungsstrategie entwickelt.
Durchsuchungen und Ermittlungen: Unterstützung beim Umgang mit den Behörden
Sollten Sie mit einer Durchsuchung Ihrer Räumlichkeiten nach § 102 StPO konfrontiert sein, sind Sie gut beraten, sofort einen Rechtsanwalt zurate zu ziehen. Ein Anwalt sorgt dafür, dass Ihre Rechte während einer Durchsuchung gewahrt bleiben und kann Sie darüber hinaus in allen weiteren Phasen des Ermittlungsverfahrens vertreten. Denn Durchsuchungen sind oft der Vorbote für tiefergehende Ermittlungen, die Sie nicht unvorbereitet treffen sollten.
Zeugenbeistand: Ihre Rechte bei einer Vernehmung
Nicht nur Beschuldigte, sondern auch Zeugen können sich einer Strafverhandlung gegenübersehen. Wenn Sie als Zeuge in einem Verfahren geladen werden, gilt es, Ihre Rechte zu kennen. Ein Zeugenbeistand stellt sicher, dass Ihre Aussage unter den rechtlichen Vorgaben erfolgt und keine ungewollten negativen Folgen für Sie entstehen. Als Anwalt im Strafrecht begleite ich Sie in dieser Funktion, sodass Sie sich stets sicher und gut beraten fühlen.
Warum brauchen Sie einen Strafverteidiger?
Strategie und Expertise: Für eine starke Verteidigung
Der Strafverteidiger übernimmt nicht nur die juristische Vertretung, sondern bietet eine eingehende Analyse der gesamten Verfahrenssituation. Unter Berücksichtigung der relevanten Strafvorschriften, wie der Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch (StGB) und der Strafprozessordnung (StPO), wird der Anwalt gemeinsam mit Ihnen eine umfassende Verteidigungsstrategie entwickeln. Ein solider Plan kann sowohl im außergerichtlichen Bereich als auch vor Gericht den entscheidenden Unterschied ausmachen.
Prävention: Vermeidung von Fehlern in der Frühphase des Verfahrens
Bereits in der ersten Phase eines Strafverfahrens – in dem Moment der Vorladung oder der Anklage – können viele Weichenstellungen getroffen werden. Ein kompetenter Strafverteidiger sorgt dafür, dass nicht versehentlich Fehler gemacht werden, die später nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Gerade bei komplexen wirtschaftsstrafrechtlichen Verfahren ist es von zentraler Bedeutung, frühzeitig die richtigen rechtlichen Schritte zu unternehmen, um den Verlauf des Verfahrens in die richtigen Bahnen zu lenken.
Ihre Verteidigung – ein Ziel, ein Weg
Im Strafrecht ist schnelles Handeln gefragt. Ob Sie beschuldigt werden, Zeuge sind oder präventiv rechtliche Unterstützung benötigen – ein erfahrener Rechtsanwalt für Strafrecht ist Ihr kompetenter Partner. Mit gezielter Verteidigungsstrategie, umfangreicher Expertise und der Gewissheit, Ihre Rechte zu schützen, können Sie das Beste aus Ihrer Situation machen.
Nachfolgend erhalten Sie einige Beispiele: